wir starten mit guten Neuigkeiten für’s neue Jahr: Unser Lernpfad „Wirkungsorientierte Verwaltung“ geht in die zweite Runde! Die Nachfrage für die Plätze des ersten Lernpfades hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir gemeinsam mit dem SKala Campus einen zweiten Durchgang von Januar bis Mai 2026 anbieten können.
In drei kompakten Workshops zeigen wir Verwaltungsmitarbeitenden, wie sie mit Zielen, Daten und Zusammenarbeit mehr Wirkungsorientierung in ihren Verwaltungsalltag bringen können – und andere dabei mitnehmen. Die Weiterbildung richtet sich explizit an Angestellte der öffentlichen Verwaltung auf allen Ebenen. Alle drei Module des Lernpfades finden in Präsenz im Berliner PHINEO-Büro statt. Die Teilnahme ist kostenlos!
Auf LinkedIn hat unsere Kollegin Christiane von Bernstorff einen Einblick in das zweite Modul gegeben. Sie schreibt: „Wirkungsorientierung hilft uns, Daten nicht als Selbstzweck zu sehen, sondern als Hilfsmittel dafür, gemeinsam bessere Entscheidungen zu treffen, Ressourcen achtsamer einzusetzen und Verwaltung zukunftsfähig zu gestalten."
In diesem Sinne: Weiter geht's in Richtung zukunftsfähige Verwaltung!
Anna Scheibe
Weder Lückenfüller noch Heilsbringer: Querwechsler*innen in der Verwaltung
In den kommenden Jahren müssen aufgrund altersbedingter Austritte tausende Stellen in der deutschen Verwaltung neu besetzt werden. Querwechsler*innen können eine Antwort auf diesen Bedarf sein und gleichzeitig relevante Kompetenzen für die Verwaltungstransformation einbringen – wenn sie weder über- noch unterschätzt werden und die Verwaltung die richtige Umgebung für sie schafft.
Bürgermeister warnen: „Wir sind überreguliert und unterfinanziert“
Was passiert, wenn Kommunen nicht mehr in der Lage sind, grundlegende Aufgaben zu erfüllen? Wir sprachen mit drei Bürgermeistern darüber, wie der Mangel an Ressourcen und zu viel Bürokratie das Rückgrat des Staates gefährden. Gleichzeitig wird deutlich: Die kommunale Krise hat Auswirkungen auf das Vertrauen in unsereDemokratie - und ist gleichzeitig auch ein Hebel für ihre Erneuerung.
The Net Works – Die Zukunftsträger-Konferenz 2025 Am 11. und 12. November 2025 lädt die Initiative Zukunftsträger zur Konferenz „The Net Works“ in den Amplifier Berlin ein. Unter dem Motto „Gemeinsam Berufseinstiege schaffen“ kommen Fachleute aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um neue Wege für einen erfolgreichen Übergang junger Menschen von der Schule in den Beruf zu entwickeln. Freut euch auf inspirierende Panels, praxisnahe Workshops und die Ausarbeitung eines Policy Papers. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann? 11. bis 12.11.2025
Wo? Amplifier Berlin
Für wen? Alle, die den Übergang Schule-Beruf durch funktionierende Netzwerke besser gestalten wollen.
Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Katja Robinson: Wie bleiben Kommunen auch unter Druck handlungsfähig?
Verwaltungstransformation muss weder radikal noch überfordernd sein: Mit Mut, Klarheit und pragmatischen Lösungen bringen Fach- und Führungskräfte den Wandel Schritt für Schritt voran – und zahlen so langfristig auf große Entwicklungsziele ein. Wie das funktioniert und warum auch kleine Schritte wichtig sind, ist Thema der nächstenKommune gestaltet!-Veranstaltung der Initiative Kommune 360°. Zu Gast ist Prof. Dr. Katja Robinson (Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin). Bis vor kurzem war sie noch Leiterin des Amtes für Soziales und Senioren der Stadt Köln und teilt Erfahrungen und Ansätze aus dieser Zeit. Die Teilnahme ist kostenlos.
Gemeinsam mit dem SKala Campus laden wir Euch zum dritten und vorerst letzten Teil unsererVeranstaltungsreihe Feierabend mit Staatsreformer*innenein. Mehr denn je brauchen wir eine ressort- und sektorübergreifende Zusammenarbeit, die nicht nur vernetzt, sondern auch greifbare Ergebnisse liefert. Das Thema dieses Mal: Wie fördern wir echte Kollaboration? Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann? 09.12.2025, 18:15 bis 21:00 Uhr
Wo? Im PHINEO Büro in Berlin-Mitte
Für wen? Alle, die Verwaltung wirksamer machen wollen.
Kostenlose Fortbildung für Führungskräfte im Kinder- und Jugendbereich
Für den Lernpfad Führung der Initiative Kommune 360° gibt es aktuell noch freie Plätze! Das Angebot richtet sich an Führungskräfte mit Planungs- und Steuerungsverantwortung im Kinder- und Jugendbereich in der Kommunalverwaltung. Ziel der Fortbildung ist es, Handlungsspielräume und Gestaltungspotenzial trotz existierender Probleme zu erkennen. Die Fortbildung findet in Frankfurt/Main statt und startet am 9. Dezember 2025.
In ihrer neuen Publikation gibt betterplace lab Impulse dafür, wie das Zusammenarbeiten über Sektor- und Organisationsgrenzen hinweg gelingt. Sie zeigt, welche Formen von Kollaboration es gibt und welche Faktoren entscheidend sind – von Intention über Rollenklärung bis zu Beziehungspflege und Vertrauen. Im kostenlosen Leitfaden findet ihr Erfahrungswerte jahrelanger praktischer Arbeit und Forschung zu gesunder und gelingender Zusammenarbeit in der Zivilgesellschaft, von denen auch Verwaltungsmitarbeitende profitieren.
Euch wurde dieser Newsletter weitergeleitet oder ihr kennt Menschen, die ihn unbedingt lesen sollten? Dann freuen wir uns, wenn ihr ihnen von uns erzählt oder den Newsletter direkt selbst abonniert!
+49 30 520065400 | redaktion@phineo.org Vorstand: Dr. Andreas M. Rickert (Vorsitzender), Dr. Anna K. Herrhausen Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 123682 B
Redaktion: Anna Scheibe Fotos: PHINEO, Jörg Farys (Kommune 360°), Unsplash
Hinweis: Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich über www.phineo.org registriert haben.
Um Bilder direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie uns zu Ihren Kontakten hinzu. Vielen Dank!