Für uns im CAMPUS ist Wirkung die Währung von gemeinwohlorientierten Organisationen schlechthin. Wer sich von Anfang an mit ihr beschäftigt, arbeitet effektiver, zielgerichteter und manchmal sogar schneller. Wirkung spart Geld, Zeit und Nerven.
Doch Wirkung gibt’s nicht einfach so, und sie passiert auch nicht zufällig. Vielmehr ist sie das Ergebnis systematischer Planung. Wie genau das geht, zeigen wir in unseren neuen Weiterbildungen, die wir extra für euch im Preis gesenkt haben:
Wir freuen uns darauf, viele von euch in den beiden Weiterbildungen wiederzusehen. Alle anderen werden bestimmt in diesem Newsletter fündig.
Wirksam sein wie Abrissbirnen! – das möchte auch Theo vom SKala-CAMPUS 🏗️
Leitung gestaltet Veränderung
Weiterbildung für Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung
Verwaltungsmenschen aufgepasst: In unserer neuen Fortbildungsreihe bieten wir euch die Möglichkeit, euer Führungshandeln neu auszurichten und effektiv auf aktuelle Herausforderungen und Veränderungen im öffentlichen Sektor zu reagieren.
Rechtsruck & die Rolle der Zivilgesellschaft (Teil II)
Kostenlose Online-Veranstaltung
Wie können zivilgesellschaftliche Organisationen sich gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung positionieren und gleichzeitig Verantwortung übernehmen, um demokratische Werte aktiv zu stärken? Wir erkunden mit euch, wie wir alle dazu beitragen können.
Vereinsausschluss: Wann können Vereine Mitglieder ausschließen? In seltenen Fällen ist ein Ausschlussverfahren von Vereinsmitgliedern unvermeidlich. Werden Anforderungen dabei nicht beachtet, kann sich das geschasste Mitglied in den Verein zurückklagen. Hier lesen →
Krypto-ABC: Die wichtigsten Begriffe aus der Kryptowelt
Kryptowährungen bieten zahlreiche Chancen – zum Beispiel in Form von Kryptospenden für Non-Profits. Doch in dieser Welt wird eine ganz eigene Sprache gesprochen. Wir erklären die wichtigsten Begriffe.
Reporting: 9 Tipps für euren ersten Wirkungsbericht Über die Resultate eurer Angebote zu berichten ist nicht nur sinnvoll, um eure Wirksamkeit gegenüber Geldgeber*innen aufzuzeigen. Hier lesen →
Wie wird meine Non-Profit innovativer? Um langfristig erfolgreich und attraktiv zu sein, sind auch im gemeinnützigen Sektor Innovationen gefragt. Hier lesen →
Zum ersten Mal überhaupt haben der Verein WOHN:SINN, die Stiftung Bürgermut und Ashoka Deutschland einen neuen Preis für die Verbreitung guter sozialer Konzepte ausgeschrieben.
Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, die eine Lösung für mehr Teilhabe entwickelt haben und sie anderen zur Verfügung stellen. Die Gewinner*innen erhalten bis zu 10.000 € Preisgeld sowie individuelle Beratung zum Transfer ihres sozialen Konzepts.
Die aktuellen Demos gegen Rechts werden getragen von einer neuen Welle des Engagements. Oft sind Energie und Einsatz groß – es mangelt jedoch am rechtlichen und steuerlichen Wissen in Bezug auf Spendenveraltung, Freistellungsbescheide usw.
Hier setzt das Angebot von WE AID an und fungiert als organisationales Dach für zivilgesellschaftliche Initiativen. Damit können Spenden steuerlich geltend gemacht oder Fördergelder beantragt werden.