SKala-CAMPUS Newsletter
Im Browser anzeigen
Logo

Liebe CAMPUS-Community!

Für uns im CAMPUS ist Wirkung die Währung von gemeinwohlorientierten Organisationen schlechthin. Wer sich von Anfang an mit ihr beschäftigt, arbeitet effektiver, zielgerichteter und manchmal sogar schneller. Wirkung spart Geld, Zeit und Nerven.

Doch Wirkung gibt’s nicht einfach so, und sie passiert auch nicht zufällig. Vielmehr ist sie das Ergebnis systematischer Planung. Wie genau das geht, zeigen wir in unseren neuen Weiterbildungen, die wir extra für euch  im Preis gesenkt haben:

Wirkung strategisch planen →

Start: 20. März 2024, 10:00 Uhr, online — 30 €

Wirkung einfach analysieren →

Start: 16. April 2024, 15:00 Uhr, online — 30 €

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden

Wir freuen uns darauf, viele von euch in den beiden Weiterbildungen wiederzusehen. Alle anderen werden bestimmt in diesem Newsletter fündig.

Wirksam sein wie Abrissbirnen! – das möchte auch Theo vom SKala-CAMPUS 🏗️

Section Kurse

Leitung gestaltet Veränderung

Weiterbildung für Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung
Group 40defef

Verwaltungsmenschen aufgepasst: In unserer neuen Fortbildungsreihe bieten wir euch die Möglichkeit, euer Führungshandeln neu auszurichten und effektiv auf aktuelle Herausforderungen und Veränderungen im öffentlichen Sektor zu reagieren.

Leitung gestaltet Veränderung →

Start: 15. Mai 2024, 9:30 Uhr in Berlin — 2990 €

Jetzt anmelden

Wie wir uns beim CAMPUS zukünftig für eine starke Verwaltung einsetzen wollen, erfahrt ihr auf unserer neuen Übersichtsseite.

Weitere aktuelle Weiterbildungen

 

WGB rechtlich sicher aufbauen →

Mit den CURACON-Steuerexpert*innen Frank Roller und Susan Franke

Start: 28. März 2024, 10:00 Uhr, online  —  50 €

 

Weiterbildung Wirkungsmanagement →

Letzte Chance: Anmeldung nur noch diese Woche möglich!

Start: 9. April 2024, 9:00 Uhr, online  —  3490 €

 

Quick Scan Klimaschutz: Effektives Klimamanagement für NPOs →

Mit Nachhaltigkeitsberater Mirko Hohmann vom Verein Mehrwertvoll

9. April 2024, 9:30 Uhr, online  —  20 €

 

Digitale Resilienz-Reise →
Mit Uta Nachbaur, Coach und Trainerin für mentale Stärke und Resilienz

Start: 27. Mai 2024, 10:00 Uhr, online —  30 €

 

Stiftungsförderungen erfolgreich akquirieren →

Mit den PHINEO-Expertinnen Adriana Koch und Stephanie Müller

Start: 9. September 2024, 8:00 Uhr, online  —  50 €

Alle Weiterbildungen
Section Veranstaltungen

Rechtsruck & die Rolle der Zivilgesellschaft (Teil II)

Kostenlose Online-Veranstaltung
Group 41

Wie können zivilgesellschaftliche Organisationen sich gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung positionieren und gleichzeitig Verantwortung übernehmen, um demokratische Werte aktiv zu stärken? Wir erkunden mit euch, wie wir alle dazu beitragen können.

CAMPUS Forum: Demokratie in Gefahr: Rechtsruck & die Rolle der Zivilgesellschaft (Teil II) →

Start: 4. April 2024, 14.00 Uhr, online — kostenlos

Jetzt anmelden
Section Beiträge

Vereinsausschluss: Wann können Vereine Mitglieder ausschließen?
 
In seltenen Fällen ist ein Ausschlussverfahren von Vereinsmitgliedern unvermeidlich. Werden Anforderungen dabei nicht beachtet, kann sich das geschasste Mitglied in den Verein zurückklagen.
 
Hier lesen →

Krypto-ABC: Die wichtigsten Begriffe aus der Kryptowelt

Group 38-1

Kryptowährungen bieten zahlreiche Chancen – zum Beispiel in Form von Kryptospenden für Non-Profits. Doch in dieser Welt wird eine ganz eigene Sprache gesprochen. Wir erklären die wichtigsten Begriffe.

Zum Glossar

Reporting: 9 Tipps für euren ersten Wirkungsbericht
 
Über die Resultate eurer Angebote zu berichten ist nicht nur sinnvoll, um eure Wirksamkeit gegenüber Geldgeber*innen aufzuzeigen.
 
Hier lesen →

Wie wird meine Non-Profit innovativer?
 
Um langfristig erfolgreich und attraktiv zu sein, sind auch im gemeinnützigen Sektor Innovationen gefragt.
 
Hier lesen →

Alle Beiträge
Group 2913-1

CAMPUS-TIPP: Preis für offenherzige Weitergabe

    Banner 3

    Zum ersten Mal überhaupt haben der Verein WOHN:SINN, die Stiftung Bürgermut und Ashoka Deutschland einen neuen Preis für die Verbreitung guter sozialer Konzepte ausgeschrieben.

     

    Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, die eine Lösung für mehr Teilhabe entwickelt haben und sie anderen zur Verfügung stellen. Die Gewinner*innen erhalten bis zu 10.000 € Preisgeld sowie individuelle Beratung zum Transfer ihres sozialen Konzepts.

     

    Bewerbungsfrist: 30. April 2024

    Jetzt bewerben
    Section PHINEO

    Freistellungsbescheide für informelles Engagement

    WE_AID_initiative_Logo_Frame_EN_120x120_220408b_black_2500px

    Die aktuellen Demos gegen Rechts werden getragen von einer neuen Welle des Engagements. Oft sind Energie und Einsatz groß – es mangelt jedoch am rechtlichen und steuerlichen Wissen in Bezug auf Spendenveraltung, Freistellungsbescheide usw.

    Hier setzt das Angebot von WE AID an und fungiert als organisationales Dach für zivilgesellschaftliche Initiativen. Damit können Spenden steuerlich geltend gemacht oder Fördergelder beantragt werden.

    Zu WE AID
    9f3b0ef1-4895-4d03-b938-15acf1e46578-1
    1782ee9c-082d-41b2-a1a0-b16eb2141e8a
    3815795e-d583-4523-acae-421c942b8a1d

    Termine

    Weiterbildungen

    Kurse

    Magazin

    Signet_Clear

    Du erhältst diesen Newsletter, weil Du Dich über
    www.skala-campus.org oder anderweitig bei uns registriert hast.


     Damit Bilder korrekt angezeigt werden können,
    füge uns einfach zu deinen Kontakten hinzu.

     

    Impressum
     
    © 2023 PHINEO gAG | skala-campus@phineo.org
    Vorstand: Dr. Andreas Rickert | Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters | Sitz: Berlin

    AG Berlin-Charlottenburg HRB 123682 B | USt-IdNr. DE268115039

     

    SKala-CAMPUS ist ein Projekt von PHINEO.

    PHINEO gAG, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, Berlin, Berlin 10178, Deutschland

    Abmelden