Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.
Was Heine im Pariser Exil um den Schlaf brachte, wissen wir nicht. Würde er heute diese Verse schreiben, den Schlaf würde er beim Gedanken an Frankreich aber ebenso wenig finden.
Überall auf unserem Kontinent sind rechtspopulistische Parteien auf dem Vormarsch – oder bereits an der Macht. Das trifft direkt die Zivilgesellschaft, die sich in einem immer feindseligeren Umfeld engagiert.
In unserem nächsten CAMPUS Forum haben wir Organisationen aus Italien, Frankreich und Ungarn eingeladen. Sie erzählen, wie sie inmitten politischer Spannungen für ein weltoffenes Miteinander einstehen.
In diesem Jahr haben wir im CAMPUS einen neuen Themenschwerpunkt gestartet: die Annahme von Kryptospenden.
Jetzt wollen wir wissen: Sind Kryptospenden ein Thema, mit dem ihr euch weiter beschäftigen werdet? Oder sind Kryptos eher Zukunftsmusik? Beantwortet dazu unsere 3 kurzen Fragen:
Du möchtest endlich in die Wirkungskommunikation einsteigen und euren ersten Wirkungsbericht erstellen? Wir geben dir Hilfsmittel und einen Fahrplan an die Hand.
Am 17. September haben wir über und mit der Zivilgesellschaft in Sachsen und Thüringen gesprochen – und wie sie immer stärker ins Visier der AfD rückt. Wer nicht dabei war, kann sich den Mitschnitt der Veranstaltung ab sofort auf unserem YouTube-Kanal ansehen.
Forderungsmanagement gegen finanzielle Engpässe Viele Organisationen verlieren Geld, weil sie offene Forderungen nicht anmahnen. Diese Maßnahmen bringen euer Mahnwesen in Schwung. Hier lesen →
2025 wird die E-Rechnung Pflicht – auch für Non-Profits Hat eure Non-Profit einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb? Dann müsst ihr ab dem Jahreswechsel auf E-Rechnungen im XML-Format eingestellt sein. Hier lesen →
„Gemeinnützige“ Aktivitäten als Vereinszweck? Vorsicht, Eintragungsfalle! Wer als Satzungszweck „gemeinnützige“ Aktivitäten nennt, geht auf Nummer sicher – sollte man meinen. Tatsächlich kann das zur Stolperfalle werden. Hier lesen →