Neuer Impact-Guide für Unternehmen, Preisgestaltung für Non-Profits & mehr!
Im Browser anzeigen
PHINEO-Standard_RGB-1

Liebe PHINEO-Community,

Klimakrise, soziale Ungleichheit, knappe Ressourcen: Wir leben in einer Zeit fundamentaler Veränderungen. Die Polykrise trifft auch Unternehmen im Kern ihres Handelns. Doch das ist zugleich eine Chance zur Neuausrichtung.


Viele Unternehmen haben begonnen, ihren Purpose zu formulieren, einen tieferen Zweck jenseits von Profit. Doch zu oft bleibt es bei Absichtserklärungen, wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung enger zu verknüpfen.

Die Umsetzung? Komplex. Der Impact? Noch ausbaufähig. Denn Wirkung muss strategisch mitgedacht werden. Dann wird sie zum Hebel für Innovation und nachhaltiges Wachstum.

Unser digitaler Guide „Vom Purpose zur Wirkung“ – gemeinsam entwickelt mit dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) und Gesche Thörl – zeigt Unternehmen, wie sie Wirkungsorientierung auf allen Ebenen als konkrete Steuerungslogik integrieren können.

Zum Unternehmens-Guide
PHINEO Wirkungsrad

Dabei hilft als praxisnahes Modell das Wirkungsrad: Unternehmen können damit ihre Wirkung planen, erfassen und steuern. Als wiederholbarer Prozess in neun Schritten inklusive Arbeitsvorlagen, um direkt loszulegen.

 

Herzlichen Dank an unsere Partner*innen und Fördernden: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., John Deere und United Way, Deutsche Postcode Lotterie und das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Schöne Grüße aus der Redaktion

Silvia Weber

NL-Silvia

Aktuell bei PHINEO

large-Unbenannt (1)

Viel Gut Tour: 2.344 km Engagement

Die Viel Gut Tour führt uns quer durch Deutschland – mit dem Ziel, Ehrenamt sichtbar zu machen und Menschen zusammenzubringen. Nach den ersten Stopps voller Begegnungen und echter Gemeinschaft zeigt sich: Ehrenamt wirkt!

Mehr erfahren

PHINEO Public

 

Einladung: Kommen Sie zum Feierabend mit Staatsreformer*innen! 

 

Gemeinsam mit dem SKala-CAMPUS laden wir zur neuen Veranstaltungsreihe Feierabend mit Staatsreformer*innen ein. Themen: Zielorientierung, Datenbasierung und Kollaboration für die Staatstransformation. Drei Abende. Drei Hebel. Und viele Fragen, auf die es noch keine perfekten Antworten gibt – aber genug Menschen, die Lust haben, sie gemeinsam zu entwickeln.

 

Wann? 10.09.2025, 18:15 bis 21:30 Uhr

Wo? Im PHINEO-Büro in Berlin-Mitte

Für wen? Alle, die Verwaltung nicht nur besser, sondern auch wirksamer machen wollen.

Hier anmelden

tobias-weinhold-hXPomXrpUP0-unsplash-1-scaled (2) (1)

Nachhaltigkeit im Sozialunternehmen

 

Webinar: Wie Sie Nachhaltigkeit integrieren – auch mit begrenzten Ressourcen und unabhängig von einer CSRD-Berichtspflicht. Termin: 08.07.2025, 11 - 12:00 Uhr

Hier anmelden

PHINEO Public

 

Der erste PHINEO Public-Newsletter ist da!


Wir sind überzeugt: Verwaltung kann jetzt schon mehr, als viele denken! Im ersten Public-Newsletter stellen wir deshalb unter anderem die kollaborative IQ-Arbeitsweise der Stadt Karlsruhe vor. Sie wollen ab jetzt nichts mehr verpassen? Wir versorgen Sie  vier Mal im Jahr mit kura­tier­ten Infos, Ver­an­stal­tungs­tipps und Lese­emp­feh­lun­gen für die Verwaltungstransformation.

Jetzt abonnieren

ZT-getty-images-CWXSnRxIFCs-unsplash

Kooperationsprojekte: 5 Stolperfallen

Netz­wer­ke, Alli­an­zen, Bünd­nis­se, Kol­la­bo­ra­tio­nen: Gemein­sam läuft’s meis­tens besser. Doch vie­le Koope­ra­ti­ons­pro­jek­te blei­ben hin­ter ihren Mög­lich­kei­ten zurück. Woran das liegt und wie es sich vermeiden lässt. 

Mehr dazu

Aktuell im SKala-CAMPUS

Die digitale Lern- & Austausch-Plattform von PHINEO und der SKala-Initiative
niemann_kaja (1)

Wirkungsmanagerin des Monats

Was sich beim Stifterverband verändert hat, seit sich Kaja Niemann zu unserer Weiterbildung Wirkungsmanagement anmeldete? Eine Menge! Was genau, erzählt sie im Interview. 

Weiterlesen

Veranstaltungen im SKala-CAMPUS

Neugierig geworden? Hier finden Sie das vollständige Angebot.
Stiftungsfoerderung-groesserStiftungsfoerderung-groesser (1)

Stiftungsförderungen akquirieren

 

In der Weiterbildung lernen Sie, wie Sie passende Förderstiftungen finden und Anträge optimieren, um die Chancen für eine Finanzierung zu steigern. Start: 11.09.2025, 9:30 Uhr (99 Euro)

caucasian-woman-with-invoice-bills (1)

Preisgestaltung für Non-Profits

Faire Preise sind kein Widerspruch zur Gemeinwohlorientierung, sondern ihre Voraussetzung. Die Weiterbildung hilft, richtig zu kalkulieren. Start: 23.09.2025, 9:30 Uhr (200 Euro)

johannes-plenio-voQ97kezCx0-unsplash (1)

Weiterbildung Wirkungsmanagement


In vier Workshops und einer Praxisphase die Grundprinzipien wirkungsorientierten Steuerns kennenlernen, mit Fokus auf Ihrem Projektalltag. Start: 08.10.2025, 9:00 Uhr (3.490 Euro)

Und was machen andere?

Bundesinitiative Impact Investing

 

Bitte mitmachen: Marktstudie „Impact Investing in Deutschland 2025“

 

Noch bis zum 6. Juli 2025 können Sie als Asset Owner, Asset Manager, Berater*in oder gemeinwohlorientiertes Unternehmen Ihre Perspektive beisteuern. Ziel der Studie ist es, ein klares Bild des deutschen Impact-Investing-Marktes zu zeichnen und Ideen für bessere Strukturen und Finanzierungsansätze zu sammeln. Auch Neueinsteiger*innen können mitmachen und Hürden sowie Informationsbedarfe teilen.

Jetzt teilnehmen

gael-gaborel-orbisterrae-D4KOTtNMaOo-unsplash (1) (1)

Atlas der Zivilgesellschaft 2025


Nur dreieinhalb Prozent der Weltbevölkerung leben in Staaten mit uneingeschränkten zivilgesellschaftlichen Freiheiten, mehr als 72 Prozent in Ländern mit unterdrückter oder geschlossener Zivilgesellschaft. 

Zum Report

priscilla-du-preez-k3RZK - S-kk-unsplash

D3 Online-Kongress im November

 

Am 11. & 12. November 2025 diskutieren wieder Expert*innen über digitale demokratische Teilhabe. Zahlreiche Sessions bieten über 50 Stunden Programm. 

Alle Infos

Impressum

PHINEO gemeinnützige AG, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, Berlin, Berlin 10178, Deutschland

Abmelden Einstellungen verwalten

LinkedIn
Instagram
Facebook
YouTube
+49 30 520065400 | redaktion@phineo.org  
Vorstand: Dr. Andreas M. Rickert (Vorsitzender), Dr. Anna K. Herrhausen 
Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters  
Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 123682 B 
 
Redaktion: Silvia Weber 
Fotos: PHINEO, Unsplash, Storyset

Hinweis: Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich über www.phineo.org registriert haben.
Um Bilder direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie uns zu Ihren Kontakten hinzu. Vielen Dank!