Künstliche Intelligenz ist die Technologie der Stunde (duh!). Aber was bringt sie eigentlich Non-Profits?
Wir haben uns mit einem Team von Wissenschaftler*innen der Internationalen Hochschule (IU) in dem Projekt Comms4Good zusammengetan, um das anhand des Kommunikationsverhaltens herauszufinden. Viel wichtiger aber: Comms4Good hat einen KI-basierten PR-Assistenten speziell für Non-Profits entwickelt, der euch zukünftig bei der Kommunikation zur Seite steht.
Alles das präsentieren wir euch in drei Online-Veranstaltungen, für die ihr euch ab sofort anmelden könnt:
Selbst finanzieren: Tipps zum wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
Mit einem WGB kann deine Non-Profit zusätzliche Einnahmen erwirtschaften, um sich zu finanzieren. Das bietet die große Chance, unabhängiger von Fördermitteln zu werden.
Eine Wirkungstreppe sollte jeder für das eigene Projekt erstellen können. Diese Vorlage erleichtert euch die Arbeit. Probiert es doch mal im Team und stellt sie euch gegenseitig vor!
Fundraising durch Erbschaften und Schenkungen Für Gemeinnützige fallen auf Erbschaften oder Schenkungen weder Erbschaftssteuer noch Schenkungssteuer an. Allerdings erfordert diese Form von Fundraising Fingerspitzengefühl und Sachkenntnis. Hier lesen →
KI in Non-Profits: „Ein riesiges Thema, das nicht mehr weggeht“ KI verändert die Arbeit in Non-Profits grundlegend. Maik Meid erklärt, warum gemeinnützige Organisationen jetzt handeln müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Hier lesen →
Sozialunternehmen gründen & finanzieren: die ersten Schritte Ob Neugründung oder Umwandlung zum Sozialunternehmen – die erforderlichen Schritte sind ähnlich. Diese Überlegungen solltet ihr dabei unbedingt mitdenken. Hier lesen →