engagieren Sie sich im Klimaschutz? Dann könnte unsere neue Weiterbildung „Wirkungsmanagement im Klimaschutz" genau das Richtige für Sie sein.Hier gibt's die Werkzeuge, um mit Ihrer Arbeit größtmögliche Wirkung zu erzielen – gerade jetzt, da das Thema in der öffentlichen Wahrnehmung in den Hintergrund zu treten droht.
Die Weiterbildung zeigt Ihnen, wie Sie Wirkung systematisch denken, planen, umsetzen – von der Zielgruppenanalyse bis zum Change-Management. Das Programm umfasst vier zweitägige Workshops und eine sechsmonatige Praxisphase.
Start: 16. Dezember 2025 (online)
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie Klimaschutz wirksam mit!
Bürgermeister warnen: „Wir sind überreguliert und unterfinanziert!"
Was passiert, wenn Kommunen nicht mehr in der Lage sind, grundlegende Aufgaben zu erfüllen? Im März 2025 verdeutlichten 22 Bürgermeister*innen in einem offenen Brief: Davon sind wir nicht mehr weit entfernt. Wir sprachen mit drei Unterzeichnern darüber.
Demokratie wirksam stärken: Einblicke in das Wirkt-Siegel
Im November 2025 verleihen wir das PHINEO Wirkt-Siegelan Non-Profits, die Desinformation und Diskriminierung entgegenwirken. Aber was zeichnet wirksame Demokratiearbeit aus? Franka Ismer teilt ihre Erkenntnisse aus dem Analyseprozess.
Die PHINEO-Wirkungsbegleitungist ein sechsmonatiges Fachcoaching-Programm, maßgeschneidert für gemeinnützige Organisationen, Initiativen und soziale Projekte. Sie arbeiten an Ihren Themen des Wirkungsmanagements und werden dabei bedarfsorientiert durch eine*n erfahrene Wirkungsexpert*in unterstützt – mit fachlichen Input, Feedback und Sparring.
An 3 Abenden diskutieren wir im PHINEO-Büro zentrale Hebel der Staatstransformation – Zielorientierung, Datenbasierung und Kollaboration. Im Oktober stellen wir uns und euch die Frage: Wie werden Daten steuerungsrelevant? Zweiter Termin: 15.10.2025, 18:15 - 21 Uhr (kostenlos)
Wirkung entsteht nicht zufällig. Sie lässt sich verstehen, steuern und verstärken. In unserem Glossarsammeln wir zentrale Begriffe der Wirkungsorientierung. Sie sollen dabei helfen, Bewusstsein zu entwickeln, kluge Entscheidungen zu treffen und das eigene Tun noch wirksamer zu gestalten.
KI-Infos und -Newsletter gibt es viele – wenige aber mit Schwerpunkt auf gemeinnützige Aktivitäten oder Entwicklungen im Sektor. Deshalb verschicken wir regelmäßig unseren AI-4-Good-Newsletter. Für alle, die KI für gemeinnützige Zwecke nutzen.
Wie setzten gemeinnützige Organisationen Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag ein? Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft, sprach mit Florian Hinze vom SKala-CAMPUS, wie KI die Arbeit der Stiftung bereichert.
Die Grundprinzipien wirkungsorientierten Steuerns, mit Fokus auf Ihrem Projektalltag. Start: 08.10.2025, 9:00 Uhr (3.490 Euro)
Mentale Stärke trainieren Mehrwöchige digitale Weiterbildung, um Stressoren zu erkennen und Mechanismen für mehr Ausgeglichenheit zu entwickeln. Start: 28.10.2025, 10:00 Uhr (100 Euro)
Wie präsentiere ich meine Vision überzeugend? Wie bringe ich Zahlen ins Spiel, die Fördernde, Banken oder Partner*innen nachvollziehen können? 2-teiliger Workshop. 13.&20.11.2025, 9:30 Uhr (200 Euro)
Wie erleben Non-Profits die Zusammenarbeit mit Stiftungen?
Diese Frage ist jetzt besonders wichtig – denn Stiftungsförderungen werden für sehr viele Non-Profits eine immer wichtigere Alternative zu staatlichen Fördertöpfen. Noch bis zum 14. Oktober 2025 an der Umfrage der Initiative #VertrauenMachtWirkung teilnehmen!
+49 30 520065400 | redaktion@phineo.org Vorstand: Dr. Andreas M. Rickert (Vorsitzender), Dr. Anna K. Herrhausen Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 123682 B