SKala-CAMPUS Newsletter
Im Browser anzeigen
SKalaCAMPUS_Logo_web-Standard

Liebe CAMPUS-Community!

Seid ehrlich: Hat euer Projekt die Impact-DNA?

Wenn ihr nicht mit "Ja sicher!" antwortet, dann ist unser neuer kostenloser Online-Kurs genau richtig für euch. Darin lernt ihr, Wirkungsorientierung tief in eure Organisation zu pflanzen. Das freut nicht nur eure Zielgruppen, sondern auch Förder*innen – und hilft so eurer ureigensten Mission.

Als Partner aus der Praxis erzählt euch die Tomorrow University in kurzen Video-Snippets, wie sie zu ihrem Impact Framework gefunden haben.

Investing in Change: A Framework for Impact-Driven Startups ist unser erster Online-Kurs komplett in Englisch. Wir sind sehr gespannt, wie ihr ihn findet und darauf reagiert!

Kurs starten

 

 

Für uns ist Impact noch immer the yellow from the egg – und auch ihr solltet Wirkung von Anfang an mitdenken.

Etwas Hunger hat jetzt: Theo aus der SKala-CAMPUS Redaktion 🍳

Theo-1
Frame 3094

Werde Wirkungsmanager*in!

NL Bild 2-min

In unserer großen Weiterbildung führen euch unsere Fachexpert*innen Schritt für Schritt durch die Grundprinzipien des wirkungsorientierten Steuerns. Ihr lernt, eine klare und nachvollziehbare Wirkungslogik zu entwickeln – immer nah dran an eurem Projektalltag.

Weiterbildung Wirkungsmanagement →

Start: 24. September 2024, 9:00 Uhr, online — 3.490 €

Jetzt anmelden

Weitere aktuelle Weiterbildungen

 

Digitale Resilienz-Reise →
Mit Uta Nachbaur, Coachin & Trainerin für mentale Stärke und Resilienz

Start: 27. Mai 2024, online — 30 €

 

Unternehmenskooperationen: So können sie gelingen! →

Online-Kurs zum Selberlernen (wieder ohne Login möglich)  — kostenlos

 

Wissen, was wirkt: den Erfolg sozialer Projekte analysieren und optimieren →

Online-Kurs zum Selberlernen (wieder ohne Login möglich)  — kostenlos

 

Systemisch Wirken: Probleme an der Wurzel packen →

Online-Kurs zum Selberlernen (wieder ohne Login möglich)  — kostenlos

Alle Weiterbildungen
Frame 3095

Mit Hochschulen kooperieren

Content Bild 6

Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es für Non-Profits mit Hochschulen? Wo funktioniert es bereits? Zusammen mit Alice Buzdugan (Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung), Helen Kidan (Campus Asyl) und Moritz Hall (VoluLink) wollen wir erkunden, wie wir als Zivilgesellschaft wirkungsvoll mit Hochschulen zusammenarbeiten können.

Kooperationsmöglichkeiten für Non-Profits mit Hochschulen – Erfolgsfaktoren & gute Beispiele →

Do., 23. Mai 2024, 8:30 - 9:30 Uhr, online — kostenlos

Jetzt anmelden
Frame 3096

Dürfen Vorstandsmitglieder einfach hinwerfen?
 
Im Prinzip kann der Vorstand die eigene Organisation tatsächlich führungslos zurücklassen. Dennoch sind einige Punkte zu beachten.
 
Hier lesen →

So geht erfolgreiches Großspenden-Fundraising

Content Bild 5

Großspenden werden immer wichtiger für den Spendenmarkt. Aber wie kommt man an diese Spendengruppe heran – und wie hält man sie? Das und mehr verrät der Fundraising-Experte Tom Neukirchen.

 

Jetzt lesen

Was Expert*innen beachten sollten, wenn sie sich pro bono engagieren
 
Wer sich pro bono bei einer Non-Profit engagieren möchte, sollte das überlegt angehen – damit die Arbeit wirklich etwas bewirkt und Frustrationen vermieden werden.
 
Hier lesen →

“Fragt euch, welche Lücke euer Angebot schließt”
 
Farid Bidardel von CodeDoor hat uns erzählt, wie aus einem Verein heraus ein tragfähiges Geschäftsmodell entstehen kann und welche Rolle dabei die indirekten Zielgruppen spielen.
 
Hier lesen →

Alle Beiträge
LinkedIn-1
Frame 3102

Gemeinsam und ganzheitlich für wirksamen Klimaschutz

Themenreport Klimaschutz-2-square_Titel

2023 hat PHINEO das Wirkt-Siegel Klimaschutz an 14 Organisationen verliehen. Dem voraus ging ein intensiver und aufwendiger Analyseprozess, bei dem PHINEO so manches dazugelernt hat. Die wichtigsten Erkenntnisse wurden nun im neuen Themenreport Klimaschutz zusammengefasst.

Neben interessanten Insights aus dem Analyseprozess dürfte die Lektüre vor allem diejenigen Organisationen interessieren, die sich in ihrer Arbeit wirksam gegen den Klimawandel engagieren.

Jetzt lesen
9f3b0ef1-4895-4d03-b938-15acf1e46578-1
1782ee9c-082d-41b2-a1a0-b16eb2141e8a
3815795e-d583-4523-acae-421c942b8a1d

Termine

Weiterbildungen

Kurse

Magazin

Signet_Clear

Du erhältst diesen Newsletter, weil Du Dich über
www.skala-campus.org oder anderweitig bei uns registriert hast.


 Damit Bilder korrekt angezeigt werden können,
füge uns einfach zu deinen Kontakten hinzu.

 

Impressum
 
© 2024 PHINEO gAG | skala-campus@phineo.org
Vorstand: Dr. Andreas Rickert, Dr. Anna Herrhausen | Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters |

Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg HRB 123682 B | USt-IdNr. DE268115039

 

SKala-CAMPUS ist ein Projekt von PHINEO.

PHINEO gAG, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, Berlin, Berlin 10178, Deutschland

Abmelden