"Wenn alle Menschen nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden sie bald den Gebrauch der Sprache verlieren."
Shakespeare verstand sicherlich etwas vom Kommunizieren, also glauben wir ihm mal. Denn für euch als gemeinwohlorientierte Organisation ist das eine gute Nachricht – schließlich habt ihr etwas Relevantes zu sagen.
Wir im CAMPUS wollen euch dabei helfen und haben uns deshalb die Weiterbildung Wirkungen überzeugend kommunizierenausgedacht. PHINEO-Wirkungsexpertin Stephanie Müller zeigt euch darin nicht nur, wie ihr einen überzeugenden Wirkungsbericht erstellt, sondern auch, wie ihr diese Erkenntnisse strategisch für eure Außenkommunikation verwendet. Los geht´s am 6. Februar 2024 um 9:00 Uhr.
Statt ständig von neuen Katastrophen, möchten wir viel mehr Geschichten voller Lösungen lesen, die Hoffnung machen – und davon habt ihr doch genug. Also erzählt davon!
Und Shakespeare ist eh ein alter Hut: findet Theo aus der SKala-CAMPUS Redaktion 🎩
Im Doppelpack: Wirkung planen und analysieren
Weiterbildung für Einsteiger*innen
nnenDie Wirkung der eigenen Arbeit gut zu planen und richtig zu messen gehört zum Einmaleins jeder Organisation, die gesellschaftliche Mehrwerte schafft. In unseren zwei neuen Weiterbildungen lernen Einsteiger*innen und Fortgeschrittene die wichtigsten Grundlagen kennen.
Wenn ihr beide Weiterbildungen im Doppelpack bucht, reduziert sich der Gesamtpreis auf 550 Euro.
Kryptowährungen und Non-Profits: Das steckt hinter den 5 gängigsten Vorurteilen
Bitcoin und Co. sind für gemeinnützige Organisationen vor allem interessant, wenn es um die Annahme von Kryptowährungen als Spende geht. Dennoch haben viele Non-Profits noch immer Berührungsängste. Wir haben uns die fünf gängigsten Vorurteile genauer angeschaut.
ie der Verein „Ukrainische Schule Berlin“ seine Community vergrößert Mitgründer Roman Prysiazhniuk, erzählt, wie Wachstum interne Strukturen verändert und warum mangelndes Geld nur die zweitgrößte Herausforderung ist. Hier lesen →
Worauf Non-Profits achten sollten, wenn sie kostenlose Dienste in Anspruch nehmen Pro-bono-Dienstleistungen sind eine wertvolle Art von Engagement. Jedoch müssen sie überlegt eingesetzt werden, um ihr Potenzial zu entfalten. Hier lesen →
Fotos und Videos von Events und Aktivitäten: Welche Regeln gelten?
Bilder sind natürlich wichtig für die Außendarstellung eurer Organisation. Sind darauf jedoch einzelne Personen erkennbar, solltet ihr die juristischen Vorgaben beachten. Hier lesen →
CAMPUS-TIPP: Skalierungsstipendien für Gemeinnützige zu vergeben
Der von der Stiftung Bürgermut ins Leben gerufene openTransfer Accelerator vergibt erneut Stipendien an wachstumsmutige Organisationen, die ihr Angebot vergrößern und skalieren wollen.
Gesucht werden zivilgesellschaftliche Organisationen, die ein gesellschaftliches Problem auf lokaler Ebene angehen. Insgesamt sind 10 freie Plätze zu vergeben, das Programm startet im Mai.
Zum neuen Jahr wollen wir mit euch ein paar Gedanken teilen, die uns gerade umtreiben: Augenscheinlich nehmen die Krisen in der Welt zu. Wir stellen uns die Frage, wie wir mit dem CAMPUS noch stärker zu Lösungen und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen können.
Um wirklich einen Unterschied zu machen, müssen wir übergeordnete Transformationsprozesse in den Blick nehmen und diese aus der Perspektive des Gemeinwohls begleiten und gestalten. Kurz: Wir wollen mit dem CAMPUS stärker systemisch wirken.
Dafür sammeln wir Ideen oder auch Partner*innen, die diesen Ansatz teilen. Wenn ihr euch angesprochen fühlt, schreibt einach eine Mail an Falk, den Leiter des SKala-CAMPUS: falk.wienhold@phineo.org.