digitale Desinformation, politische Einflussnahme, gezielte Manipulation – die Angriffe auf Europas demokratische Infrastruktur nehmen zu. Die Antwort der EU: das European Democracy Shield. Ein Schutzinstrument, das nicht nur Staaten, sondern gezielt auch die Zivilgesellschaft stärkt.
Es schafft neue Räume: für Förderung, für Kooperation, für Wirkung. Doch welche Maßnahmen stecken konkret hinter der Ankündigung aus Brüssel, was hat der Digital Services Act damit zu tun – und was bedeutet das alles für die demokratische Zivilgesellschaft in Deutschland?
Darüber sprechen wir am 11.11.2025 mit der Europaabgeordneten Alexandra Geese. Und natürlich mit Ihnen.
Neuer PHINEO-CFO: Herzlich Willkommen, Felix Daub!
Seit dem 1. Oktober verstärkt Felix Daub den PHINEO-Vorstand als Chief Financial Officer. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Strategie und Finanzen setzt er wichtige Impulse für die Weiterentwicklung.
Wie Airbus mit PHINEO gesellschaftlichen Mehrwert zur treibenden Kraft macht
Airbus möchte seine gesellschaftliche Mission nicht nur erfüllen, sondern ihre tatsächliche Wirkung verstehen – und verstärken. In Partnerschaft mit PHINEO beginnt jetzt eine Transformation, die den sozialen Mehrwert in den kommenden Jahren prägen wird.
Unsere Weiterbildung für Mitarbeitende in Verwaltungen geht in die zweite Runde! Sie zeigt in drei Tages-Workshops, wie Sie mit Daten, Zielen und Zusammenarbeit im Verwaltungsalltag mehr bewegen.
The Net Works – Gemeinsam Berufseinstiege schaffen
Am 11. und 12. November 2025 lädt die Initiative Zukunftsträger zur Konferenz „The Net Works“ in den Amplifier Berlin ein. Unter dem Motto „Gemeinsam Berufseinstiege schaffen“ kommen Fachleute aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um neue Wege für einen erfolgreichen Übergang junger Menschen von der Schule in den Beruf zu entwickeln. Mit inspirierenden Panels und praxisnahen Workshops. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden ein Policy Paper.
Besonderer Halt der Viel-Gut-Tour in Delitzsch: Neben tollen Non-Profits waren Staatsministerin Dr. Christiane Schenderlein, DSEE-Vorständin Katarina Peranić, Oberbürgermeister Manfred Wilde, Bürgermeisterin Patricia Groth und Tina Tromper vor Ort. Ehrenamt wird gesehen!
Neue Perspektiven: Querwechsler*innen in der Verwaltung
In den kommenden Jahren müssen tausende Stellen in der deutschen Verwaltung neu besetzt werden. Querwechsler*innen können eine Antwort auf diesen Bedarf sein. Welche Voraussetzungen es dafür braucht.
Neugierig geworden? Hier entdecken Sie unser vollständiges Angebot.
Businessplan erstellen mit KI In der Weiterbildung entwickeln wir gemeinsam das Fundament für Ihren Businessplan. Praxisnah, kreativ und wirkungsvoll. Start: 13.11.2025, 9:30 Uhr (200 Euro)
Wie Non-Profits digitale Tools und KI nachhaltig und wirkungsorientiert einsetzen können – von der Bewertung bis zu konkreten Praxistipps. 26.11.2025, 9 - 10:00 Uhr (kostenlos)
Freiburg sucht eine*n System-Designer*in und eine*n Beteiligungsexpert*in. Beide Positionen sind Teil der neuen i-Teams, die Stadtverwaltung und Partner*innen bei der Entwicklung von Lösungen für lokale Herausforderungen unterstützen.
Das Reiseformat von Kreatives Unternehmertum bringt Unternehmer*innen, Kreative und Zukunftsgestalter*innen zusammen, um neue Perspektiven auf resonantes, zukunftsfähiges Unternehmertum zu eröffnen. Am 13.11.2025 in Berlin und am 14.11. in München.