Businessplan für Gemeinnützige
Im Browser anzeigen
SKalaCAMPUS_Logo_web-Standard

Planwirtschaft!

Wer eine Organisation gründen und Geldgebende für sein soziales Projekt interessieren will, braucht einen Businessplan. 

 

Ein Businessplan ist kein nüchternes Zahlenwerk, sondern hilft, Ziele, Wirkung und Ressourcen klar zu denken – fürs Fundraising genauso wie für die eigene Glaubwürdigkeit. Nebenbei zeigt er, dass Professionalität und Gemeinwohl keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig verstärken.

 

In unserer neuen Weiterbildung zeigen wir, wie man einen Businessplan erstellt und an welcher Stelle KI dabei helfen kann.

Mehr Infos zur Weiterbildung ...

 


Die wahre Stärke liegt nicht im fertigen Businessplan, sondern vor allem in den Überlegungen und Diskussionen darüber, findet ...

Florian aus der
SKala-CAMPUS-Redaktion

Verfasser Florian

Praxisnahe Weiterbildungen

 

Weiterbildung: Mentale Stärke trainieren →

Denkblockaden und Stressoren erkennen. Mechanismen entwickeln, die ausgeglichener machen.
Start: 28. Oktober 2025, online
– 100 €

 

Weiterbildung: Wirkungsmanagement im Klimaschutz →

Berufsbegleitender Lehrgang mit Zertifikat, speziell für Führungskräfte und Mitarbeitende in Klimaschutz-NGOs, -Programmen oder Fördervorhaben

Start: 16. Dezember 2025, online – 3.490 €

Info-Veranstaltung am 13.10.2025. Anmeldung hier.

 

Weiterbildung: Wirkungsmanagement →

Berufsbegleitender Lehrgang mit Zertifikat

Start: 18. März 2026, online – 3.490 €

Info-Veranstaltung am 13.10.2025. Anmeldung hier.

 

Wirkungsorientierte Steuerung in der Wohlfahrtspflege →

Für Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende aus Organisationen der freien Wohlfahrtspflege
Start: 20. Januar 2026
– 200 €

 

NEUER DURCHGANG: Preisgestaltung für Non-Profits →

Preise kalkulieren, Preise durchsetzen, geschickter verhandeln.
Start: 22. Januar 2026
– 200 €

Alle Weiterbildungen

Wirkungsmanagement im Klimaschutz

Lerne, wie du Klimaschutzmaßnahmen wirksam und messbar gestaltest – praxisnah, digital und zertifiziert.

 

Start der Weiterbildung:
16. Dezember 2025

Teaser_Klima_01-1
Mehr Infos

 

Aktuelle Webinare

Wie du Banken überzeugst & die Finanzierung deines Vereins sicherst

1. Oktober 2025, 9 - 10 Uhr, online – kostenfrei

 

LinkedIn personalisieren – Mit dem eigenen LinkedIn-Profil sichtbarer werden

2. Oktober 2025, 9 - 10 Uhr, online – kostenfrei

 

Clever prompten – ChatGPT & Co. systematisch nutzen

7. Oktober 2025, 9 - 10 Uhr, online – kostenfrei

 

Wirkungsorientierung in der Wohlfahrtspflege

9. Oktober 2025, 12 - 13 Uhr, online – kostenfrei

 

Konkrete KI-Anwendungen für den Projektalltag

15. Oktober 2025, 9 - 10 Uhr, online – kostenfrei

 

Förderanträge und Berichte schreiben mit KI

21. Oktober 2025, 9 - 10 Uhr, online – kostenfrei (nur noch wenige Plätze!)

 

KI & Me: KI für Einsteiger*innen

25. November 2025, 9 - 10 Uhr, online – kostenfrei

 

Nachhaltig digital: KI & Tools verantwortungsvoll nutzen

26. November 2025, 9 - 10 Uhr, online – kostenfrei

Alle Webinare im Überblick

Mentale Stärke trainieren

Du gehst den Ursachen für Denkblockaden und Stress auf den Grund, erkennst Mechanismen, die dich ausgeglichener machen, und gewinnst Tools für mehr mentale Stärke.

 

Unsere mehrwöchige Weiterbildung startet am 28. Oktober 2025.

Teaser Mentale Stärke
Jetzt anmelden

Aktuelle Praxistipps

Überzeugende Förderanträge formulieren

Förderanträge bei Stiftungen wollen gut vorbereitet sein.

 

Stiftungsbeirätin Ann Yacobi erklärt, worauf es beim Fördermittelantrag ankommt.

Teaser Förderantrag 01
Jetzt lesen

KI im Organisationsalltag – Beispiel Stiftung Aktive Bürgerschaft

 

Wie es die Stiftung Aktive Bürgerschaft geschafft hat, sich komplett zu digitalisieren. 

 
Zum Interview →

Vereinsausschluss: Wann können Vereine ein Mitglied ausschließen?
 
Mitunter nimmt das Fehlverhalten von Vereinsmitgliedern solche Formen an, dass ein Ausschluss unvermeidlich ist. Aber Achtung, es gibt Tücken.
 
Zum Praxistipp →

Haftung & Compliance in Non-Profits: So minimiert ihr Risiken

 

Was es mit der persönlichen Haftung von Verantwortlichen auf sich hat.

 
Zum Praxistipp →

Bezahlte Mitgliederwerbung für Non-Profits: Vorsicht, Fallen!

 

Viele Organisationen bezahlen Werbeagenturen, damit diese mit Ständen auf der Straße neue Mitglieder und Spender*innen gewinnen. Das kann die Gemeinnützigkeit gefährden. 


Zum Praxistipp →

Alle Artikel im Überblick

Spenden sammeln mit Kryptowährungen

Kryptospenden haben ein deutlich höheres Spendenpotenzial als traditionelle Zahlungsmittel.

 

Mithilfe unseres Online-Kurses kannst du einschätzen, ob Kryptospenden für euch geeignet sind und welche Schritte du ergreifen solltest, um loszulegen.

 

Teaser Krypto 01
Zum Selbstlern-Kurs

 

Umfrage: Wie erleben gemeinnützige Organisationen die Zusammenarbeit mit Stiftungen?

Genau dieser Frage geht der FörderMonitor von #VertrauenMachtWirkung und dem Deutschen Fundraising Verband nach. Ziel ist es, Förderpraxis aus Sicht der Geförderten sichtbar zu machen.

 

Die anonyme Umfrage läuft bis zum 14. Oktober.

 

Zum FörderMonitor

 

Stiftung Bürgermut: "Erfolgreich Skalieren" 

Wie können gemeinnützige Organisationen erfolgreich skalieren und interne Strukturen stärken?  – Online-Workshop der Stiftung Bürgermut am 24.09.2025.

 

Anmeldung zum Workshop

 

Pioneers & Friends: Kostenfreies Coa­ching

Das Netzwerk ehrenamtlicher Coaches berät und begleitet gemeinnützige Organisationen in allen Fragen der Organisationsentwicklung. Wenn ihr eure Strukturen, Prozesse und Organisationskultur anpassen wollt, seid ihr hier richtig!

 

Die Initiative könnt ihr live kennenlernen, am 09.10.2025 in Köln. 

 

Anmeldung zum Treffen
Group 3162
Instagram-1
Group 3163

Termine

Weiterbildungen

Kurse

Magazin

Signet_Clear

Du erhältst diesen Newsletter, weil Du Dich über
www.skala-campus.org oder anderweitig bei uns registriert hast.


 Damit Bilder korrekt angezeigt werden können,
füge uns einfach zu deinen Kontakten hinzu.

 

Impressum
 
© 2025 PHINEO gAG | skala-campus@phineo.org
Vorstand: Dr. Andreas M. Rickert (Vorsitzender), Dr. Anna K. Herrhausen

Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters | Sitz: Berlin

AG Berlin-Charlottenburg HRB 123682 B | USt-IdNr. DE268115039

 

SKala-CAMPUS ist ein Projekt von PHINEO.

PHINEO gemeinnützige AG, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, Berlin, Berlin 10178, Deutschland

Abmelden