Wer eine Organisation gründen und Geldgebende für sein soziales Projekt interessieren will, braucht einen Businessplan.
Ein Businessplan ist kein nüchternes Zahlenwerk, sondern hilft, Ziele, Wirkung und Ressourcen klar zu denken – fürs Fundraising genauso wie für die eigene Glaubwürdigkeit. Nebenbei zeigt er, dass Professionalität und Gemeinwohl keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig verstärken.
In unserer neuen Weiterbildung zeigen wir, wie man einen Businessplan erstellt und an welcher Stelle KI dabei helfen kann.
Du gehst den Ursachen für Denkblockaden und Stress auf den Grund, erkennst Mechanismen, die dich ausgeglichener machen, und gewinnst Tools für mehr mentale Stärke.
Unsere mehrwöchige Weiterbildung startet am 28. Oktober 2025.
Vereinsausschluss: Wann können Vereine ein Mitglied ausschließen? Mitunter nimmt das Fehlverhalten von Vereinsmitgliedern solche Formen an, dass ein Ausschluss unvermeidlich ist. Aber Achtung, es gibt Tücken. Zum Praxistipp →
Haftung & Compliance in Non-Profits: So minimiert ihr Risiken
Was es mit der persönlichen Haftung von Verantwortlichen auf sich hat.
Bezahlte Mitgliederwerbung für Non-Profits: Vorsicht, Fallen!
Viele Organisationen bezahlen Werbeagenturen, damit diese mit Ständen auf der Straße neue Mitglieder und Spender*innen gewinnen. Das kann die Gemeinnützigkeit gefährden.
Kryptospenden haben ein deutlich höheres Spendenpotenzial als traditionelle Zahlungsmittel.
Mithilfe unseres Online-Kurses kannst du einschätzen, ob Kryptospenden für euch geeignet sind und welche Schritte du ergreifen solltest, um loszulegen.
Umfrage: Wie erleben gemeinnützige Organisationen die Zusammenarbeit mit Stiftungen?
Genau dieser Frage geht der FörderMonitor von #VertrauenMachtWirkung und dem Deutschen Fundraising Verband nach. Ziel ist es, Förderpraxis aus Sicht der Geförderten sichtbar zu machen.
Das Netzwerk ehrenamtlicher Coaches berät und begleitet gemeinnützige Organisationen in allen Fragen der Organisationsentwicklung. Wenn ihr eure Strukturen, Prozesse und Organisationskultur anpassen wollt, seid ihr hier richtig!
Die Initiative könnt ihr live kennenlernen, am 09.10.2025 in Köln.