Sachstand Verwaltungstransformation
Im Browser anzeigen

PHINEO Public Newsletter #1: Mai 2025

Public Schriftzug-11-Hubspot

Hallo liebe*r Leser*in,

wir sind überzeugt: Verwaltung kann mehr. Sie kann gestalten, erproben, wirken und unsere Demokratie stärken. Dafür braucht es unter anderem flexiblere Strukturen, kooperativere Arbeitsweisen und bessere Prozesse auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Mit dem Konzept des Impact Staats haben wir deshalb wirkungsorientiertes Arbeiten für Staat und Verwaltung weitergedacht. Unsere Vision: Impact statt Output. Zusammenarbeit statt Silodenken. Neues ausprobieren statt weiter wie bisher.

 

Diese Vision wollen wir mit Leben füllen: Wir zeigen, anhand konkreter Praxisbeispiele, was bereits möglich ist und inspirieren und vernetzen jene miteinander, die täglich darauf hinwirken. Mit unserem PHINEO Public Newsletter wollen wir euch auf dem Laufenden halten und laden euch in dieser ersten Ausgabe zu unseren neuen Angeboten rund um neues staatliches Handeln ein.

 

Wir wissen: Überall in Deutschland engagieren sich schon Menschen innerhalb und außerhalb der Verwaltung für die Staatstransformation. Sie machen vor, dass neues staatliches Handeln keine ferne Realität ist und Verwaltung jetzt schon mehr kann, als viele denken!

 

Mehr zum Impact Staat

Ihr kennt gute Beispiele für neues Verwaltungshandeln? Dann schreibt uns an redaktion@phineo.org – wir freuen uns auf den Austausch!

 

Schön, dass ihr dabei seid!

 

Mit Vorfreude auf die Zukunft blickt

Anna Scheibe

Anna

Karlsruhe arbeitet kollaborativ – mit Struktur, Haltung & Ausdauer

 

Die Stadt Karlsruhe zeigt mit der IQ-Arbeitsweise, wie die Verwaltung sowohl strukturell als auch kulturell auf kollaboratives Arbeiten umstellen kann. Damit beantwortet sie eine der zentralen Fragen des Impact Staates: Wie gelingt echte Kollaboration in der Verwaltung? In unserem neuen Magazinartikel lest ihr mehr darüber.

curated-lifestyle-hd8GnSodkdU-unsplash
Zum Artikel

Einladung: Kommen Sie zum Feierabend mit Staatsreformer*innen!

 

Gemeinsam mit dem SKala Campus laden wir euch zur neuen Veranstaltungsreihe Feierabend mit Staatsreformer:innen ein. Unsere Themen: Zielorientierung, Datenbasierung und Kollaboration für die Staatstransformation. Drei Abende. Drei Hebel. Und viele Fragen, auf die es noch keine perfekten Antworten gibt – aber genug Menschen, die Lust haben, sie gemeinsam zu entwickeln.

 

Wann? 10.09.2025, 18:15 bis 21:30 Uhr

Wo? Im PHINEO Büro in Berlin-Mitte

Für wen? Alle, die Verwaltung nicht nur besser, sondern auch wirksamer machen wollen.

 

Zur Veranstaltung

Mehr Wirkung für deine Arbeit in der Verwaltung!

 

Alle reden über (mehr) Wir­kungs­ori­en­tie­rung für Staat und Ver­wal­tung. Mit dem Lern­pfad ​„Wir­kungs­ori­en­tier­te Ver­wal­tung” unter­stüt­zen wir euch dabei, sie in eurem Ver­wal­tungs­all­tag zu leben und ande­re dabei mitzunehmen. Die dreitägige Weiterbildung richtet sich explizit an Angestellte der öffentlichen Verwaltung auf allen Ebenen.

getty-images-snqclgLZaoU-unsplash-quadrat
Zum Lernpfad

Brauchen wir einen Diensteid für Transformation? 

 

Im Kommunen-Podcast der Initiative Kommune 360° beschreibt Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Mut als „Antiprogramm“ zur Verwaltung. In seiner Vision einer modernen Verwaltung spielt er trotzdem eine zentrale Rolle, denn: Wer die Verwaltung verändern will, muss mutig experimentieren und Dinge im Rahmen des (Un)Möglichen in Bewegung bringen. Dafür braucht es viel Rückendeckung – insbesondere von Leitungspersonen und den Menschen an der Verwaltungsspitze. Ob bzw. wie es ihm gelingt, "Inseln des Möglichmachens" in Wuppertal zu schaffen, erzählt Uwe Schneidewind in dieser hörenswerten Podcastfolge.

Zur Podcast-Folge

Buchtipp

 

Verwaltung stärken statt abbauen – das fordert Julia Borggräfe in ihrem lesenswerten Buch Bürokratopia. Sie zeigt, warum eine agile und selbstbewusste Verwaltung zentral für das Vertrauen in den Staat ist und wie ein Wandel hin zu mehr Kooperation und demokratischer Resilienz gelingen kann. Ihr Interview mit Radio 3 gibt einen guten Einblick in die Buchinhalte – für alle, die noch zum Lesen überzeugt werden wollen.

joseph-chan-m-AuVZAtuMc-unsplash

Sehen wir uns beim CBF 2025?

 

Impact, Connection, Transformation oder Imagination - auf welcher Stage finden wir euch auf dem Creative Bureaucracy Festival 2025? Unser PHINEO Public-Team wird zahlreich vertreten sein und freut sich über Kaffee-Verabredungen zwischen den Programmpunkten. Schreibt uns einfach eine Mail!

alejandro-escamilla-BbQLHCpVUqA-unsplash-quad

Empfehlt uns weiter! 

 

Euch wurde dieser Newsletter weitergeleitet oder ihr kennt Menschen, die ihn unbedingt lesen sollten? Dann freuen wir uns, wenn ihr ihnen von uns erzählt oder den Newsletter direkt selbst abonniert!

Jetzt Newsletter abonnieren

Impressum

PHINEO gemeinnützige AG, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, Berlin, Berlin 10178, Deutschland

Abmelden Einstellungen verwalten

LinkedIn
Instagram
Facebook
YouTube
+49 30 520065400 | redaktion@phineo.org  
Vorstand: Dr. Andreas M. Rickert (Vorsitzender), Dr. Anna K. Herrhausen 
Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters  
Sitz: Berlin | AG Berlin-Charlottenburg | HRB 123682 B 
 
Redaktion: Anna Scheibe
Fotos: PHINEO, Unsplash 
 

Hinweis: Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich über www.phineo.org registriert haben.
Um Bilder direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie uns zu Ihren Kontakten hinzu. Vielen Dank!