Die Welt retten – auf sehr praktische Art
Im Browser anzeigen
SKalaCAMPUS_Logo_web-Standard

Es ist erstaunlich ...  

wie schnell der Klimaschutz zum Bleib-mir-weg-damit!-Thema verkommen ist. Höchste Zeit, zu handeln!

 

Mit unserer neuen Weiterbildung „Wirkungsmanagement im Klimaschutz“ möchten wir alle unterstützen, die sich im Klima-Bereich engagieren – ob in einer Stiftung, einer NGO oder in kommunalen Projekten.

 

Die Weiterbildung schult alle relevanten Fähigkeiten, um Projekte und Prozesse systematisch auf Wirkung auszurichten – und so dafür zu sorgen, dass Klimaschutz auch einen echten Impact hat.

Mehr Infos zur Weiterbildung ...

 


Nach uns nicht die Sintflut!

ruft Florian aus der
SKala-CAMPUS-Redaktion

Verfasser Florian

Praxisnahe Weiterbildungen

 

Weiterbildung: Wirkungsmanagement →

Berufsbegleitender Lehrgang mit Zertifikat

Start: 8. Oktober 2025, online – 3.490 €

 

Weiterbildung: Wirkungsmanagement im Klimaschutz →

Berufsbegleitender Lehrgang mit Zertifikat, speziell für Führungskräfte und Mitarbeitende in Klimaschutz-NGOs, -Programmen oder Fördervorhaben

Start: 16. Dezember 2025, online – 3.490 €

 

Infoveranstaltung zu beiden Weiterbildungen →

15. September 2025, online – kostenfrei. Oder auch auf Nachfrage; kurze Mail genügt.

 

Weiterbildung: Mentale Stärke trainieren →

Denkblockaden und Stressoren erkennen. Mechanismen entwickeln, die ausgeglichener machen.
Start: 28. Oktober 2025, online
– 100 €

 

Preisgestaltung für Non-Profits →

Preise kalkulieren, Preise durchsetzen, geschickter verhandeln.
Start: 23. September 2025, online – Ausgebucht! Bei Interesse registriere dich auf der Site für die Warteliste! Zweiter Durchgang Anfang 2026.

 

Alle Weiterbildungen

Aktuelle Webinare

LinkedIn für Vereine & Organisationen – gewusst wie!

Wie können kleine und mittlere Non-Profits das Potenzial von LinkedIn-Unternehmensseiten nutzen? Henrik Flor von der Stiftung Bürgermut gibt praxiserprobte Tipps.

 

17. September 2025, 9 - 10 Uhr,
online – kostenfrei

NL_Lautsprecher_02
Jetzt anmelden

Wie du Banken überzeugst & die Finanzierung deines Vereins sicherst

1. Oktober 2025, 9 - 10 Uhr, online – kostenfrei

 

LinkedIn personalisieren – das eigene Profil sichtbarer machen

2. Oktober 2025, 9 - 10 Uhr, online – kostenfrei

 

Clever prompten – ChatGPT & Co. systematisch nutzen

7. Oktober 2025, 9 - 10 Uhr, online – kostenfrei

 

Wirkungsorientierung in der Wohlfahrtspflege

9. Oktober 2025, 12 - 13 Uhr, online – kostenfrei

 

Konkrete KI-Anwendungen für den Projektalltag

15. Oktober 2025, 9 - 10 Uhr, online – kostenfrei

 

Förderanträge und Berichte schreiben mit KI

21. Oktober 2025, 9 - 10 Uhr, online – kostenfrei

Alle Webinare im Überblick
AI-Viusal-violette

KI für Non-Profits

Der neue PHINEO-Branchen-Newsletter informiert über aktuelle KI-Entwicklungen, speziell im gemeinnützigen Bereich. 

Anmeldung “AI 4 Good"

Aktuelle Praxistipps

Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb & Zweckbetrieb im Verein

Wenn eine Organisation regelmäßig Einnahmen erzielt, stellen sich schnell zwei Fragen: ob ein “wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" unterhalten wird, und ob dieser voll steuerpflichtig oder ein “Zweckbetrieb" ist.

Wir zeigen die wichtigsten Unterschiede.

Geld_Sparschwein_Euro
Jetzt lesen
Artikel 01

Wie Non-Profits im ländlichen Raum an Geld kommen

 

Die Finanzierung von Non-Profits im ländlichen Raum ist mühsam. Doritta Kolb-Unglaub vom colorido e.V. gibt Tipps, wie man unter prekären Bedingungen finanziell über die Runden kommt.


Was das für euch bedeutet →

Wachstumsbooster gilt auch für Non-Profits & Sozialunternehmen!

 

Seit Juli 2025 gibt es für Unternehmen Steuervorteile bei Investitionen. Das gilt auch für Sozialunternehmen und Organisationen mit WGB. 

 
So geht das mit dem Booster →

"Gemeinnützige" Aktivitäten als Vereinszweck? Vorsicht, Eintragungsfalle!
 
Bei einem neu zu gründenden Verein sollte man sich den Hinweis auf gemeinnützige Tätigkeiten im Sinne des Steuerrechts sparen.
 
Zum Praxistipp →

Wie bringt man Wirkung ins Ehrenamt?

 

Ulrich Mang vom Jugendverband EC berichtet, wie er das Botschafter-Programm gezielt auf nachhaltige Entwicklung und mehr Wirkung ausgerichtet hat.

 
Zum Interview →

Kindersprachbrücke: "Wir schreiben kein Konzept mehr ohne Wirkungslogik"

 

Die Kindersprachbrücke Jena hat systematisch das Thema Wirkungsmanagement verankert. Das brachte Überraschungen mit sich.

 
Zum Interview →

 

Alle Artikel im Überblick

Finde Förderstiftungen, die zu dir passen!

Viele Förderanträge werden schon deshalb abgelehnt, weil Projekt und Stiftungsziele nicht zueinander passen.

 

Wir geben Tipps, wie man in der unübersichtlichen Stiftungslandschaft passende Förderpartner findet.

Meeting 01
Zum kostenfreien Online-Kurs

 

Wir­kungs­be­glei­tung: kostenfreies Coa­ching & Mentoring 

Die Kolleg*innen von PHINEO haben ein sensationelles Angebot!

Die Wir­kungs­be­glei­tung ist ein Coa­ching-For­mat, das Organisationen hilft, ihre Wir­kung zu erhe­ben, zu opti­mie­ren und nach­hal­tig zu stei­gern. Pra­xis­nah, ver­ständ­lich, gratis.

 

Mehr Infos zur Pro-bono-Beratung
Group 3162
Instagram-1
Group 3163

Termine

Weiterbildungen

Kurse

Magazin

Signet_Clear

Du erhältst diesen Newsletter, weil Du Dich über
www.skala-campus.org oder anderweitig bei uns registriert hast.


 Damit Bilder korrekt angezeigt werden können,
füge uns einfach zu deinen Kontakten hinzu.

 

Impressum
 
© 2025 PHINEO gAG | skala-campus@phineo.org
Vorstand: Dr. Andreas M. Rickert (Vorsitzender), Dr. Anna K. Herrhausen

Aufsichtsratsvorsitzender: Michael Peters | Sitz: Berlin

AG Berlin-Charlottenburg HRB 123682 B | USt-IdNr. DE268115039

 

SKala-CAMPUS ist ein Projekt von PHINEO.

PHINEO gemeinnützige AG, Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, Berlin, Berlin 10178, Deutschland

Abmelden