Wenn ihr nicht mit "Ja sicher!" antwortet, dann ist unser neuer kostenloser Online-Kurs genau richtig für euch. Darin lernt ihr, Wirkungsorientierung tief in eure Organisation zu pflanzen. Das freut nicht nur eure Zielgruppen, sondern auch Förder*innen – und hilft so eurer ureigensten Mission.
Als Partner aus der Praxis erzählt euch die Tomorrow University in kurzen Video-Snippets, wie sie zu ihrem Impact Framework gefunden haben.
Für uns ist Impact noch immer the yellow from the egg – und auch ihr solltet Wirkung von Anfang an mitdenken.
Etwas Hunger hat jetzt: Theo aus der SKala-CAMPUS Redaktion 🍳
Werde Wirkungsmanager*in!
In unserer großen Weiterbildung führen euch unsere Fachexpert*innen Schritt für Schritt durch die Grundprinzipien des wirkungsorientierten Steuerns. Ihr lernt, eine klare und nachvollziehbare Wirkungslogik zu entwickeln – immer nah dran an eurem Projektalltag.
Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es für Non-Profits mit Hochschulen? Wo funktioniert es bereits? Zusammen mit Alice Buzdugan (Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung), Helen Kidan (Campus Asyl) und Moritz Hall (VoluLink) wollen wir erkunden, wie wir als Zivilgesellschaft wirkungsvoll mit Hochschulen zusammenarbeiten können.
Dürfen Vorstandsmitglieder einfach hinwerfen? Im Prinzip kann der Vorstand die eigene Organisation tatsächlich führungslos zurücklassen. Dennoch sind einige Punkte zu beachten. Hier lesen →
So geht erfolgreiches Großspenden-Fundraising
Großspenden werden immer wichtiger für den Spendenmarkt. Aber wie kommt man an diese Spendengruppe heran – und wie hält man sie? Das und mehr verrät der Fundraising-Experte Tom Neukirchen.
Was Expert*innen beachten sollten, wenn sie sich pro bono engagieren Wer sich pro bono bei einer Non-Profit engagieren möchte, sollte das überlegt angehen – damit die Arbeit wirklich etwas bewirkt und Frustrationen vermieden werden. Hier lesen →
“Fragt euch, welche Lücke euer Angebot schließt” Farid Bidardel von CodeDoor hat uns erzählt, wie aus einem Verein heraus ein tragfähiges Geschäftsmodell entstehen kann und welche Rolle dabei die indirekten Zielgruppen spielen. Hier lesen →
Gemeinsam und ganzheitlich für wirksamen Klimaschutz
2023 hat PHINEO das Wirkt-Siegel Klimaschutz an 14 Organisationen verliehen. Dem voraus ging ein intensiver und aufwendiger Analyseprozess, bei dem PHINEO so manches dazugelernt hat. Die wichtigsten Erkenntnisse wurden nun im neuen Themenreport Klimaschutz zusammengefasst.
Neben interessanten Insights aus dem Analyseprozess dürfte die Lektüre vor allem diejenigen Organisationen interessieren, die sich in ihrer Arbeit wirksam gegen den Klimawandel engagieren.